ausbildung stadt elmshorn

Mai 15 2025

Infoveranstaltung im BiZ Elmshorn

16 Uhr Bauerweg 23, 25335 Elmshorn 

Informiere dich über folgende Ausbildungen und duale Studiengänge

  • Verwaltungsfachangestellte*r 
  • Fachinformatiker*in – Fachrichtung Systemintegration  
  •  Duales Studium Public Administration (Bachelor of Arts)
  •  Duales Studium Wirtschaftsinformatik (Bachelor of Science)
  • Duales Studium Sozialpädagogik – soziale Arbeit

 

Details

Willkommen bei der Stadt Elmshorn!

Die Stadtverwaltung Elmshorn ist eine kommunale Verwaltungsbehörde, die verschiedene Aufgaben rund um die Versorgung der Stadt übernimmt. Neben der Betreuung von Bürgerinnen und Bürgern zu unterschiedlichen Themenbereichen nimmt auch die Unterhaltung von beispielsweise Straßen, Kanalisation und Gebäuden einen großen Platz im vielfältigen Aufgabenspektrum der Stadtverwaltung Elmshorn ein. Daher bieten wir viele abwechslungsreiche und spannende Ausbildungsberufe und Studiengänge an, um auch in Zukunft alle Aufgaben bewältigen zu können.

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitred diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitred diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitred diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitred diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitred diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitred diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore.

Gute Übernahmechancen und tolle Perspektiven



Attraktives Gehalt, vermögenswirksame Leistungen und diverse Zuschüsse

Lernmittel - und Fahrtkostenzuschuss

Flexible Arbeitszeiten und 30 Tage Urlaub



Umfangreiches Weiterbildungsangebot und Teamentwicklung

Betriebliches Gesundheitsmanagement

Deine Ausbildung bei der Stadt Elmshorn


Du hast einen ersten allgemeinbildenden Schulabschluss oder einen Mittleren Schulabschluss und möchtest eine Ausbildung machen? Dann bist du bei uns genau richtig! Egal, ob du dich für den MINT-Bereich, einen sozialen Beruf oder den Verwaltungsbereich interessierst, wir bieten unterschiedliche Ausbildungen an:

  • Verwaltungsfachangestellter (m/w/d)
  • Umwelttechnologe für Rohrleitungsnetze und Industrieanlagen (m/w/d)
  • Fachinformatiker (m/w/d)
  • Vermessungstechniker 
  • Geomatiker (m/w/d)
  • Bauzeichner (m/w/d)
  • Erzieher (m/w/d)

Verwaltungsfachangestellter (m/w/d)

Du bist organisiert, verantwortungsbewusst und kommunikativ? Dann könnte dir die Ausbildung zum/ zur Verwaltungsfachangestellten gefallen.
Neben der Anwendung von Rechtsgrundlagen, lernst du viel über die Bearbeitung von unterschiedlichen Anträgen, und weitere wichtige Verwaltungstätigkeiten.
Die Inhalte werden dir in den Praxisphasen in unterschiedlichen Abteilungen vermittelt. Das kann zum Beispiel das Schulsekretariat, das Bürgerbüro, das Amt für Soziales oder eine interne Abteilung, wie das Personalwesen oder die IT sein - und das sind natürlich noch lange nicht alle Bereiche.Neben deinen Praxisphasen hast du wöchentlich Theorieunterricht in der Berufsschule in Pinneberg und ab dem 2. Ausbildungsjahr besuchst du zusätzlich die Verwaltungsakademie in Bordesholm

Voraussetzung:
Erster allgemeinbildender Schulabschluss oder Mittlerer Schulabschluss

Vergütung:
1. Jahr: 1.218,26 Euro/Monat 
2. Jahr: 1.268,20 Euro/Monat
3. Jahr: 1.314,02 Euro/Monat 

Mehr erfahren

Verwaltungsfachangestellter in Teilzeit (m/w/d)

Die Ausbildung in der Verwaltung kannst du bei uns auch in Teilzeit absolvieren. Dieses Modell richtet sich speziell an Personen, die nach einer Phase der Familienzeit den beruflichen (Wieder-) Einstieg suchen. Dabei sind die Aufgaben und Inhalte die gleichen, wie in der Vollzeitversion. Einziger Unterschied: Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt hier lediglich 31 Stunden. Das Gehalt entspricht trotz reduzierter Arbeitszeit ebenfalls der Vollzeitversion. 

Mehr erfahren

Umwelttechnologe für Rohrleitungsnetze und Industrieanlagen (m/w/d)

Du bist kein Büromensch? Du bist lieber unterwegs und möchtest bei deiner Arbeit auch gerne größere Maschinen bedienen? Dann starte deine Ausbildung als Umwelttechnolog*in für Rohrleitungsnetze und Industrieanlagen. 

Während deiner Praxisphasen gehören Inspektionen, Wartungen und Kontrollen von Rohren, Kanälen und abwassertechnischen Anlagen zu deinen Aufgaben– das 300 km lange Kanalnetz der städtischen Entwässerung ist dein Arbeitsbereich. Hierfür nutzt du unsere modernen Fahrzeuge und natürlich Spezialtechnik, wie beispielsweise ferngesteuerte Kameras. 

Deinen theoretischen Ausbildungspart absolvierst du zweimal im Jahr im Blockunterricht in Gelsenkirchen. Während der Berufsschulzeit bist du in einem Internat untergebracht. 

Voraussetzung:
Erster allgemeinbildender Schulabschluss oder Mittlerer Schulabschluss
Vergütung:
1. Jahr: 1.218,26 Euro/Monat
2. Jahr: 1.268,20 Euro/Monat
3. Jahr: 1.314,02 Euro/Monat 

Mehr erfahren

Fachinformatiker (m/w/d) - Fachrichtung Systemintegration

Du interessierst dich im Allgemeinen für Computersysteme und das Programmieren? Dann solltest du über eine Ausbildung als Fachinformatiker*in nachdenken. 
Diese Ausbildung bietet dir einen idealen Einstieg in die Welt der IT und der Rechenzentren. Zu deinem Arbeitsalltag gehört das Einrichten von IT-Systemen für die Mitarbeiter*innen der Stadtverwaltung, die Beschaffung von Hard- und Software sowie das Beheben von Fehlern.

Du fungierst als fachliche*r Ansprechpartner*in und leistest den Kolleg*innen Hilfestellung bei Fragen und Problemen. 
Neben den praktischen Phasen hast du zweimal pro Woche Unterricht an der Berufsschule in Elmshorn, um das notwendige Fachwissen zu erlernen. So wirst du Expert*in für moderne Informationstechnik. 

Voraussetzung:
Mittlerer Schulabschluss

Vergütung:
1. Jahr: 1.218,26 Euro/Monat
2. Jahr: 1.268,20 Euro/Monat
3. Jahr: 1.314,02 Euro/Monat

Mehr erfahren

Vermessungstechniker (m/w/d)

Du magst Mathematik, Physik und Geographie? Du bist außerdem sehr präzise, hast ein gutes räumliches Denken und du möchtest nicht immer nur am Schreibtisch sitzen? 
Prima, dann könnte eine Ausbildung zum/r Vermessungstechniker*in interessant für Dich sein. Hier gehört nämlich u.a. das technische Vermessen an Ort und Stelle - also an Straßen, Grundstücken und Bauwerken, sowie deren Dokumentation zu deinen Aufgaben. 
Im Büro beschäftigst du dich mit der Auswertung der Ergebnisse, mit der Durchführung von Berechnungen und der Übertragung der gewonnenen Geodaten. Deine theoretischen Grundlagen erhältst du zweimal im Jahr während deines Blockunterrichtes in Kiel

Voraussetzung:
Mittlerer Schulabschluss

Vergütung:
1. Jahr: 1.218,26 Euro/Monat 
2. Jahr: 1.268,20 Euro/Monat
3. Jahr: 1.314,02 Euro/Monat 

Mehr erfahren

Geomatiker (m/w/d)

Du kennst Geocaching und bist auch bei Stadt Land Fluss immer vorn dabei?  Auch ein Navigationssystem oder eine Landkarte  hast du bereits genutzt. Erfassung von Daten vor Ort und anschließende Aufbereitung im Büro und Projekte umsetzten sind dein Ding? 
Diese Ausbildung  ist genau das Richtige für dich.

Für diese Ausbildung solltest du folgende Eigenschaften und Fähigkeiten mitbringen: Interesse an Geografie, Mathematik und Technik, gutes räumliches Vorstellungsvermögen, gestalterische und analytische Fähigkeiten, Genauigkeit und Sorgfalt. 

Wo und wie findet die Ausbildung statt fragst du dich? Für die Praxiszeit  in der Abteilung IT und GIS bei der Stadtverwaltung Elmshorn.
Für die Theorie gibt es Blockunterricht. Im 1. Ausbildungsjahr 2x im Jahr in Kiel (Berufsschule RBZ am Schützenpark),  im 2. und 3. Ausbildungsjahr Blockunterricht in Hamburg (Berufliche Schule Bautechnik).

Die Perspektiven sind  sehr gut! Wir bilden nur so viele Nachwuchskräfte aus, wie wir später auch übernehmen können.

Voraussetzungen: Mittlerer Schulabschluss  

Vergütung und Benefits:
1. Jahr: 1.218,26 Euro/Monat
2. Jahr: 1.268,20 Euro/Monat
3. Jahr: 1.314,02 Euro/Monat
Kostenübernahme der Unterbringung bei Blockunterricht 

Mehr erfahren

Bauzeichner (m/w/d)

Du hast ein gutes räumliches Vorstellungsvermögen und in der Schule gefallen dir vor allem die Fächer Mathe und Physik? Dann ist diese Ausbildung vielleicht genau das Richtige für dich! 

Als angehende*r Bauzeichner*in setzt du Ideen der Architekt*innen und Bauingenieur*innen in maßstabsgerechte Zeichnungen um, du berechnest die Raumgrößen und Materialmengen. Diese Arbeit findet hauptsächlich am PC statt. Auch das Anwenden von technischen und baurechtlichen Vorschriften gestalten deinen Arbeitsalltag. 
Für deine Praxisphasen findest du deinen Platz im Gebäudemanagement. Den theoretischen Teil deiner Ausbildung absolvierst du im Berufsbildungszentrum Rendsburg. Hier findet zweimal pro Jahr Blockunterricht statt. 

Voraussetzung:
Mittlerer Schulabschluss

Vergütung:
1. Jahr: 1.218,26 Euro/Monat 
2. Jahr: 1.268,20 Euro/Monat
3. Jahr: 1.314,02 Euro/Monat 

Mehr erfahren

Erzieher (m/w/d)

Du möchtest eine Ausbildung im sozialen Bereich machen und liebst es mit Kindern und Jugendlichen zu interagieren?
Super, dann ist die Ausbildung zum/ zur Erzieher*in genau das Richtige für dich. 
Die praxisintegrierte Ausbildung (PiA) bietet dir die ideale Kombination aus Theorie und Praxis.
Deine Praxisphasen absolvierst du in der Erich-Kästner Schule im Team „Kinder- und Jugend“ oder im Team „Ganztag“. 
Du arbeitest mit Kindern und Jugendlichen und kannst dich auch bei der Ausarbeitung von Konzepten mit einbringen. Zusätzlich gehst du zweimal pro Woche in die Berufsschule Pinneberg, um die theoretischen Inhalte der Ausbildung zu erlernen. 

Vergütung:

  1. Jahr: 1.340,69 Euro/Monat
  2.  Jahr: 1.402,07 Euro/Monat 
  3.  Jahr: 1.503,38 Euro/Monat 
Mehr erfahren

Fachangestellter für Medien- und Informationsdienste - Bibliothek (m/w/d)

Werde Fachangestellter für Medien und Informationsdienste in unserer Stadtbücherei!

Bist du auf der Suche nach einem spannenden und abwechslungsreichen Ausbildungsberuf?

Hast du ein Interesse an Medien, Büchern und der digitalen Welt?

Dann ist die Ausbildung zum Fachangestellten für Medien und Informationsdienste genau das Richtige für dich!

Deine Aufgaben: Während deiner Ausbildung in unserer Stadtbücherei wirst du in verschiedenen Bereichen tätig sein, darunter: --

  • Medienmanagement: Du lernst, wie man Medien beschafft, katalogisiert und verwaltet. Dabei wirst du mit verschiedenen Medienformaten und technologien vertraut gemacht.
  • Kundenberatung: Du unterstützt unsere Besucher bei der Suche nach Informationen und Medien. Deine Kommunikationsfähigkeiten sind hier gefragt!
  • Digitale Angebote: Du bist Teil der digitalen Transformation und hilfst, unsere Online-Dienste zu gestalten und weiterzuentwickeln.
  • Veranstaltungsorganisation: Du planst und führst Veranstaltungen durch, die unsere Community begeistern und informieren.

Was wir bieten:

 Praxisnahe Ausbildung: Du erhältst eine fundierte Ausbildung in einem modernen Arbeitsumfeld mit erfahrenen Ausbildern.

-Vielfältige Erfahrungen: Du hast die Möglichkeit, in verschiedenen Abteilungen zu arbeiten und so ein breites Spektrum an Fähigkeiten zu erwerben.

  • Teamarbeit: Werde Teil eines engagierten Teams, das sich leidenschaftlich für die Förderung von Wissen und Kultur einsetzt.
  •  Perspektiven: Nach deiner Ausbildung stehen dir zahlreiche berufliche Möglichkeiten offen – sei es in Bibliotheken, Archiven oder im Bereich der Informationsvermittlung.

 

Dein Profil: -

  • Du hast einen Realschulabschluss oder eine gleichwertige Schulbildung.
  •  Du hast Interesse an Medien, Literatur und neuen Technologien.
  • Du bist kommunikativ, teamfähig und hast Freude am Umgang mit Menschen. 

Wenn du bereit bist, Teil unserer Stadtbücherei zu werden und die Welt der Medien und Informationen aktiv mitzugestalten, dann freuen wir uns auf deine Bewerbung!

Starte deine Karriere als Fachangestellter für Medien und Informationsdienste und entdecke die vielfältigen Möglichkeiten, die dir dieser Beruf bietet. Wir freuen uns darauf, dich kennenzulernen und gemeinsam mit dir die Zukunft der Medien zu gestalten! Werde Spitzenfachkraft! 

Diese Ausbildung bietet Dir einen idealen Einstieg in den spannenden Bereich der Information und Medien. Du lernst Informationen zu recherchieren, Medienbestände zu pflegen und digitale Datenbanken zu nutzen. 

Vergütung und Benefits:

Ausbildungsvergütung nach Ausbildungstarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes: 

1 Jahr: 1.218,26 Euro/Monat 

2 Jahr: 1.268,20 Euro/Monat Jahr

3. Jahr 1.314,02 Euro/Monat

 

 

Button-Beschriftung

Dein duales Studium bei der Stadt Elmshorn

Du hast Abitur, Fachhochschulreife oder einen gleichwertigen Bildungsabschluss und möchtest gerne ein duales Studium machen? Bei uns findest du ein vielfältiges Angebot an Möglichkeiten, um in dein Berufsleben zu starten. Egal ob du dich für die Verwaltung, den sozialen Bereich oder für etwas Technisches begeisterst – hier wirst du auf jeden Fall fündig!
Auch wenn du eine Laufbahn als Beamt*in anstrebst bist du bei uns genau richtig. 

Wir bieten:  

  • Studium Public Administration mit hohem Praxisanteil (Laufbahn Beamter/ Beamtin, B.A.) 
  • Duales Studium Sozialpädagogik - soziale Arbeit  (B.A.)
  • Duales Studium Bauingenieurwesen (B.Eng.)
  • Duales Studium Wirtschaftsinformatik (N. Sc.)

Public Administration

Du interessierst dich für die Themen Wirtschaft, Recht und Sozialwissenschaften und kannst dir eine Karriere im öffentlichen Dienst gut vorstellen?
Klasse, dann passt dieses Studium mit hohem Praxisanteil perfekt zu dir! Als Anwärter*in startest du deine Laufbahn als Beamt*in bei der Stadt Elmshorn. Durch die vielfältigen Inhalte dieses Studiums kannst du deinen späteren Werdegang ganz individuell gestalten.
Du beginnst mit einem ganzen Jahr Theorie in der Fachhochschule für Verwaltung und Dienstleistung in Altenholz (Kiel). Anschließend durchläufst du zwei weitere Jahre, in denen du zwischen Praxisphase und Theoriephase alle vier Monate wechselst. 

Voraussetzungen:
Abitur, Fachhochschulreife oder gleichwertiger Bildungsabschluss sowie Staatsangehörigkeit eines EU-Staats

Vergütung und Benefits:

  • Anwärter*innen-Bezüge:  1.394,56 Euro/Monat
  • Leistungen des öffentlichen Dienstes (Sonderzuwendungen u. a.)
  • Vergünstigungen: Zuschuss zum Deutschlandticket als Jobticket sowie
  • Gesundheitsprogramme etc.
  • Übernahme der Studiengebühren (473,00 Euro/Monat) 



Mehr erfahren


Sozialpädagogik-  soziale Arbeit

Du hast eine ausgeprägte soziale Ader und möchtest einen Beruf erlernen, bei dem du anderen Menschen helfen kannst? 
Das duale Studium der Sozialpädagogik bereitet dich ideal auf die Arbeit mit sozial benachteiligten Menschen vor.  Hier bei der Stadtverwaltung Elmshorn liegt der Schwerpunkt dabei im Bereich Schulsozialarbeit, damit bist du in deinen Praxisphasen im Amt für Kinder, Jugend, Schule und Sport angesiedelt. 

Drei Tage pro Woche bist du unterwegs vor Ort und wirst als Mitglied eines Teams direkt in alle relevanten Tätigkeiten eingebunden. 
Die übrigen zwei Tage verbringst Du in an der FOM in Hamburg

Voraussetzungen: (Fach-)Hochschulreife und eine ärztliche   Bescheinigung über einen ausreichenden Impfschutz, eine Immunität gegen Masern oder darüber, dass eine medizinische Kontraindikation für eine Masernschutzimpfung gegeben ist (gilt nur für nach dem 31.12.1970 Geborene).

Vergütung und Benefits:

  • Gehalt analog der Anwärter*innen-Bezüge: 1.394,56 € /Monat 
  • Leistungen des öffentlichen Dienstes (Zusatzversorgung, Sonderzuwendungen u. a.)
  • Vergünstigungen: Zuschuss zum Deutschlandticket als Jobticket sowie
  • Gesundheitsprogramme 
  • Übernahme der monatlichen Studiengebühren von 345€ 
Mehr erfahren

Bauingenieurwesen

Bauwerke und ihre Konstruktionen faszinieren dich? Du bist in gewisser Weise perfektionistisch und naturwissenschaftliche Fächer liegen dir? 
Die Stadt Elmshorn bietet landesweit als einzige Kommune ein duales Studium des Bauingenieurwesens an. Themen wie Statik, Funktionalität und konzeptionelle Planung begleiten dich durch die spannende Zeit in unterschiedlichen Fachbereichen. 

Über die Dauer des Studiums wechseln sich die Praxiseinsätze in Elmshorn sowie die Theorieeinheiten an der Hochschule 21 ab.
Dies bietet dir ideale Voraussetzungen, um deine Karriere als Ingenieur*in zu beginnen.   

Voraussetzungen: (Fach-)Hochschulreife oder Abschluss als Meister*in oder Techniker*in oder abgeschlossene Berufsausbildung und drei Jahre Berufserfahrung.

Vergütung und Benefits:

  • Gehalt analog der Anwärter*innen-Bezüge: 1.394,56 Euro/Monat Vergütung von Meister*innen oder Techniker*innen entsprechend der vorhandenen Qualifikation
  • Leistungen des öffentlichen Dienstes (Zusatzversorgung, Sonderzuwendungen u. a.)
  • Vergünstigungen: Zuschuss zum Deutschlandticket als Jobticket sowie Gesundheitsprogramme etc. 
  • Übernahme der Studiengebühren (550,00 Euro/Monat) 
Mehr erfahren

Wirtschaftsinformatik

Du suchst eine abwechslungsreiche Kombi im Berufsfeld Informatik, mit der du in dein Berufsleben starten kannst?
Hier bietet dir das duale Studium Wirtschaftsinformatik die perfekte Möglichkeit Themen der Informatik, wie Softwareentwicklung mit wirtschaftswissenschaftlichen Themen z.B. Controlling, Marketing oder auch Projektmanagement zu verbinden. 
Pro Semester bist Du 13 Wochen bei der Stadtverwaltung Elmshorn und 10 Wochen zum Erlernen der theoretischen Inhalte an der NORDAKADEMIE.

Voraussetzungen:
(Fach-)Hochschulreife und bestandener Auswahltest der NORDAKADEMIE.
Vergütung und Benefits:

  • Gehalt analog der Anwärter*innen-Bezüge: 1.394,56 Euro/Monat 
  • Leistungen des öffentlichen Dienstes (Zusatzversorgung, Sonderzuwendungen u. a.)
  • Vergünstigungen: Zuschuss zum Deutschlandticket als Jobticket sowie
  • Gesundheitsprogramme etc.
  • Übernahme der Studiengebühren in Höhe von 3.200,00 Euro pro Semester 
Mehr erfahren

Filter zurücksetzen

Bewerbungsverfahren

Wie geht es weiter?

Bewerbungseingang

Hast du dich bei uns beworben, wirst du per E-Mail eine Eingangsbestätigung deiner Bewerbungsunterlagen erhalten.

Auswahl

Und nun sind wir am Zuge! Wir treffen eine Vorauswahl die bis zu 3 Wochen dauern kann.

Eignungstest

Verwaltungsberufe:
Begeisterst du uns erhältst du eine Einladung zu einem Online-Test von uns.

Überzeugst du uns auch in diesem Test, wollen wir dich unbedingt persönlich kennenlernen! Dich erwartet dann ein Assessment-Center, in dem du uns deine Persönlichkeit zeigen kannst.

Vorstellungsgespräch

Dein Ziel ist zum Greifen nah! Wir möchten dich besser kennenlernen!

Du wirst zu einem Vorstellungsgespräch bei uns eingeladen.
Dabei werden Fragen gestellt werden - ganz konkret über dich. Aber auch mit deinem Wissen über die Stadtverwaltung Elmshorn und den Beruf kannst du hier glänzen. 

Entscheidung

Innerhalb von 2 Wochen nach dem Vorstellungsgespräch wirst du eine Rückmeldung von uns erhalten.

Ist es ein Match? Hast du uns von dir überzeugt und umgekehrt auch?
Dann freuen wir uns sehr, dich bei der Stadt Elmshorn begrüßen zu dürfen!

Ärztliche Untersuchung

Studium Public Administration:
Hast du dich für diesen Studiengang bei uns beworben, folgt vor der Ernennung zur*zum Beamt*in auf Widerruf eine amtsärztliche Untersuchung.

Ausbildungsvertrag / Ernennung

Willkommen bei uns - du hast es geschafft! Du wirst ein Teil des Stadtverwaltungsteam!

Je nach Ausbildungs- oder Studiengang wirst du deinen Ausbildungsvertrag unterschreiben oder eine Ernennungsurkunde (Beamt*in) erhalten.

Einführungswoche

Starte durch!

Um dir einen möglichst entspannten Einstieg zu ermöglichen, veranstaltet die Jugend- und Ausbildungsvertretung jedes Jahr eine Einführungswoche für die neuen Nachwuchskräfte - und du bist dabei! 

Wir betreuen und begleiten dich durch die gesamte Ausbildungszeit:

Michi (Ausbildungsleitung Verwaltungsberufe)

Moin, ich bin Michael Dürr, ein echter Dithmarscher Jung und großer Fußballfan. 

Ich möchte jungen Menschen eine qualitativ hochwertige Ausbildung bieten und sie bestmöglich auf ihre zukünftigen beruflichen Herausforderungen vorbereiten.
Dabei habe ich stets großen Wert auf eine individuelle Betreuung gelegt, um die Stärken der einzelnen Auszubildenden zu erkennen und zu fördern. 
Mir ist der Mensch dahinter sehr wichtig! Mein Ziel dabei ist es, für euch die bestmöglichen Lernbedingungen zu schaffen.
Für alle Fragen rund um die Ausbildung stehe ich euch sowie den Ausbildern beratend zur Seite. 

Ich freue mich darauf, meine Erfahrungen und mein Wissen als Ausbildungsleiter einzubringen und gemeinsam mit euch eine erfolgreiche Ausbildung zu gestalten. 

Wir sehen uns – ich freu mich! 

Claudia

Hallo, mein Name ist Claudia Clasen. Ich bin in Elmshorn geboren und aufgewachsen und durch Familie, Freunde und Arbeit fest mit der Stadt verwurzelt. 

Als Mutter von zwei fast erwachsenen Kindern sind mir Gedanken und Ängste, die sich Jugendliche zur Berufswahl machen, durchaus vertraut.
Seit Mai 2001 bin ich bei der Stadt Elmshorn tätig. In unserem Ausbildungsteam kümmere mich um die Auszubildenden und Studierenden für die Verwaltungsberufe. Die Arbeit mit den vielen unterschiedlichen jungen Menschen ist spannend und herausfordernd und macht mir sehr viel Spaß.

Mir ist es eine Herzensangelegenheit, dass sich alle Nachwuchskräfte hier wohl fühlen und gut durch die Ausbildung oder das Studium kommen. Das Ausbildungsteam steht dabei im ständigen Austausch mit den Nachwuchskräften und unterstützt sie wo immer es möglich ist.

Ich freue mich auf eure Bewerbungen!
Eure Claudia 

Svenja (Ausbildungsleitung technische und soziale Berufe)

Hallo, mein Name ist Svenja Piening, eine waschechte Schleswig-Holsteinerin und Mutter von Zwillingen.   

Ich möchte mich bei euch als Ausbildungsleiterin für den technischen und sozialen Bereich vorstellen. Dass ich die Verantwortung für die Ausbildung unserer Nachwuchskräfte in diesen Bereichen übernehmen durfte, macht mir nicht nur großen Spaß, sondern auch wirklich glücklich. Ich verfüge über langjährige Erfahrung in der Ausbildung von jungen Talenten und habe bereits auch erfolgreich in Ausbildungsprogrammen in anderen Verwaltungen gearbeitet.

Mit meiner umfassenden Fachkenntnis und meinem Einfühlungsvermögen kann ich sicherstellen, dass ihr eine fundierte und praxisnahe Ausbildung erhaltet. Ich arbeite eng mit euch zusammen, um individuelle Stärken zu fördern und Schwächen gezielt zu verbessern.

Zögert nicht, mich bei Fragen oder Anliegen anzusprechen.
Ich freu mich auf euch.  
Eure Svenja

Anne

Moin moin, ich bin Anne - Kathrin Hennings.
Aber alle nennen mich Anne. Zuhause manage ich erfolgreich einen Haushalt mit vier Kindern.
Bei der Stadt Elmshorn bin ich für die technischen und sozialen Auszubildenden und Studierenden zuständig. Seit ca. 4 Jahren bin ich Teil des Ausbildungsteams und arbeite eng mit der Ausbildungsleitung Svenja Piening zusammen. Die Arbeit mit den Nachwuchskräften macht mir riesigen Spaß. Dabei ist mir ein Miteinander auf Augenhöhe sehr wichtig. Es gibt keine falschen Fragen.Zögert nicht, mich zu kontaktieren, wenn Fragen auftreten oder Unterstützung benötigt wird. Wir finden immer eine Lösung. Ich möchte sicherstellen, dass sich die Auszubildenden und Studierenden wohl fühlen und sich zu motivierten und qualifizierten Nachwuchskräften entwickeln.Ich freue mich darauf, euch kennenzulernen und euch bei eurem Einstieg in das Berufsleben zu helfen und euch in diesem Lebensabschnitt zu begleiten. Eure Anne